Natura 2000 Saarland

Filterbedingungen:

- Gebietsnummer in 6708-308

- Berichtspflicht 2024


Gebiet

Gebietsnummer:

6708-308

Gebietstyp:

B

Landesinterne Nr.:

126

Biogeographische Region:

K

Bundesland:

Saarland

Name:

St. Arnualer Wiesen

geographische Länge (Dezimalgrad):

7,0256

geographische Breite (Dezimalgrad):

49,2189

Fläche:

38,40 ha

Vorgeschlagen als GGB:

Februar 2004

Als GGB bestätigt:

November 2007

Ausweisung als BEG:

November 2015

Meldung als BSG:

 

Datum der nationalen Unterschutzstellung als Vogelschutzgebiet:

 

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BSG:

 

Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG:

NSG-Verordnung vom 12.08.2004, ersetzt durch Verordnung über das Naturschutzgebiet 'St. Arnualer Wiesen' (N 6708-305) vom 4. November 2015, veröffentlicht im Amtsblatt des Saarlandes am 19. November 2015.

Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets:

 

Bearbeiter:

Caspari, Link, Gerber

Erfassungsdatum:

Juni 2003

Aktualisierung:

Juni 2020

meldende Institution:

Saarland: Ministerium (Landsweiler-Reden)

TK 25 (Messtischblätter):

MTB

6708

St. Johann

Inspire ID:

 

Karte als pdf vorhanden?

nein

NUTS-Einheit 2. Ebene:

DEC0

Saarland

Naturräume:

191

Mittelsaarländisches Waldland

naturräumliche Haupteinheit:

D52

Saar-Nahe-Bergland

Bewertung, Schutz:

Kurzcharakteristik:

Fläche zwischen rezentem Saarlaauf und Saaraltarm am südöstlichen Stadtrand von Saarbrücken. Umfangreiche Vornutzungen als Flugplatz, geplantes Gewerbe- und Industriegebiet. Heute großflächig in Sukzession, kalkreiche Aufschüttungen mit Kalkflora.

Teilgebiete/Land:

 

Begründung:

Saaraltarm (LRT 3150) und wichtiges Vorkommen des Großen Feuerfalters (Lycaena dispar)

Kulturhistorische Bedeutung:

 

geowissensch. Bedeutung:

 

Bemerkung:

 

Biotopkomplexe (Habitatklassen):

D

Binnengewässer

1 %

H

Grünlandkomplexe mittlerer Standorte

15 %

I2

Feuchtgrünlandkomplex auf mineralischen Böden

3 %

J2

Ried- und Röhrichtkomplex

6 %

O

anthropogen stark überformte Biotopkomplexe

75 %

Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE:

Gebietsnummer

Nummer

FLandesint.-Nr.

Typ

Status

Art

Name

Fläche-Ha

Fläche-%

6708-308

6708-301

 

FFH

 

/

Stiftswald und Felsenwege St. Arnual

309,00

0

6708-308

 

 

NSG

g

=

 

38,40

100

Legende

Status

Art

b: bestehend

*: teilweise Überschneidung

e: einstweilig sichergestellt

+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet)

g: geplant

-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet)

s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten

/: angrenzend

 

=: deckungsgleich

Bemerkungen zur Ausweisung des Gebiets:

 

Gefährdung (nicht für SDB relevant):

Starker Nutzungsdruck durch Freizeitaktivitäten der Bevölkerung. U. a. 'Cruising-Area' der Homosexuellen-Szene. Probleme bei der Besucherlenkung. Neozoen: Schildkröten.

Einflüsse und Nutzungen / Negative Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

D03.01.02

Pieranlagen f. touristische Nutzung

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

ausserhalb

D03.02.01

Schifffahrtswege für Gütertransport

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

ausserhalb

F02.03.02

Angeln (Rute)

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

G01.08

Sonstige outdoor-Aktivitäten

hoch (starker Einfluß)

 

innerhalb

K03.05

Konkurrenz mit eingeschleppten Arten

mittel (durchschnittlicher Einfluß)

 

innerhalb

Einflüsse und Nutzungen / Positive Auswirkungen:

Code

Bezeichnung

Rang

Verschmutzung

Ort

 

Management:

Institute

 

Status: N: Bewirtschaftungsplan liegt nicht vor

Pflegepläne

Maßnahme / Plan

Link

 

Erhaltungsmassnahmen:

 

Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie

Code

Name

Fläche (ha)

PF

NP

Daten-Qual.

Rep.

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

Erh.-Zust.

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Jahr

3150

Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions

0,4400

 

 

G

C

1

1

1

C

B

B

C

2010

6510

Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)

1,2400

 

 

G

C

 

 

1

C

 

 

C

2010

91E0

Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae)

1,4800

 

 

G

C

 

 

1

B

 

 

C

2010

Artenlisten nach Anh. II  FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten

Taxon

Name

S

NP

Status

Dat.-Qual.

Pop.-Größe

rel.-Grö. N

rel.-Grö. L

rel.-Grö. D

Biog.-Bed.

Erh.-Zust.

Ges.-W. N

Ges.-W. L

Ges.-W. D

Anh.

Jahr

AVE

Acrocephalus scirpaceus [Teichrohrsänger]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

VR-Zug

1996

AVE

Anthus pratensis [Wiesenpieper]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

VR-Zug

1995

AVE

Hippolais icterina [Gelbspötter]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

VR-Zug

1996

AVE

Hippolais polyglotta [Orpheusspötter]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

VR-Zug

1996

AVE

Locustella naevia [Feldschwirl]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

VR-Zug

1990

AVE

Luscinia megarhynchos [Nachtigall]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

VR-Zug

1996

AVE

Motacilla flava [p.p.; M. flava] [Wiesenschafstelze]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

VR-Zug

1990

AVE

Picus canus [Grauspecht]

 

 

n

 

1 - 5

1

1

1

h

B

B

B

C

VR

1996

AVE

Saxicola torquata ( = Saxicola rubicola [Schwarzkehlchen])

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

VR-Zug

1995

LEP

Lycaena dispar [Großer Feuerfalter]

 

 

j

G

1 - 5

1

1

1

d

C

B

B

C

II

2009

weitere Arten

Taxon

Code

Name

S

NP

Anh. IV

Anh. V

Status

Pop.-Größe

Grund

Jahr

LEP

CUPIARGI

Cupido argiades [Kurzschwänziger Bläuling]

 

 

 

 

-

 

l

2007

MOO

CRYPHETE

Cryphaea heteromalla

 

 

 

 

r

 

t

2003

MOO

RICCCAVE

Riccia cavernosa

 

 

 

 

r

 

t

2003

MOO

RICCCHAM

Riccardia chamaedryfolia

 

 

 

 

r

 

-

2003

ODON

ANAXPART

Anax parthenope [Kleine Königslibelle]

 

 

 

 

-

 

t

1985

ODON

BRACPRAT

Brachytron pratense [Früher Schilfjäger,Kleine Mosaikjungfer]

 

 

 

 

-

 

t

1985

ODON

CALOSPLE

Calopteryx splendens [Gebänderte Prachtlibelle]

 

 

 

 

-

 

t

1992

ODON

CALOVIRG

Calopteryx virgo [Blauflügel Prachtlibelle]

 

 

 

 

-

 

t

1992

ODON

ERYTNAJA

Erythromma najas [Großes Granatauge]

 

 

 

 

-

 

t

1985

ODON

LESTDRYA

Lestes dryas [Glänzende Binsenjungfer]

 

 

 

 

-

 

t

1985

ODON

SOMAFLAV

Somatochlora flavomaculata [Gefleckte Smaragdlibelle]

 

 

 

 

-

 

t

1985

ODON

SYMPFUSC

Sympecma fusca [Gemeine Winterlibelle]

 

 

 

 

-

 

t

1991

ORTH

OEDICOER

Oedipoda caerulescens [Blauflügelige Ödlandschrecke]

 

 

 

 

-

 

t

1992

PFLA

AIRACARY

Aira caryophyllea ( = Aira caryophyllea [s.l.] [Nelken-Haferschmiele, Nelkenhafer])

 

 

 

 

r

 

-

2003

PFLA

ALISLANC

Alisma lanceolatum [Lanzettblättriger Froschlöffel]

 

 

 

 

r

 

t

1985

PFLA

ALOPAEQU

Alopecurus aequalis [Rotgelbes Fuchsschwanzgras]

 

 

 

 

r

 

t

1981

PFLA

CAREOTRU

Carex otrubae [Hain-Segge]

 

 

 

 

r

 

t

2003

PFLA

CHENGLAU

Chenopodium glaucum [Graugrüner Gänsefuß]

 

 

 

 

r

 

t

2003

PFLA

CHENRUBR

Chenopodium rubrum [Roter Gänsefuß]

 

 

 

 

r

 

t

2003

PFLA

CORYCANE

Corynephorus canescens [Silbergras]

 

 

 

 

r

 

t

2003

PFLA

CYPEFUSC

Cyperus fuscus [Braunes Zypergras]

 

 

 

 

r

 

t

2003

PFLA

DACTINCA

Dactylorhiza incarnata [Fleischfarbenes Knabenkraut]

 

 

 

 

r

 

t

2003

PFLA

DACTMACU

Dactylorhiza maculata [s.l.] ( = Dactylorhiza maculata agg. [Artengruppe Geflecktes Knabenkraut])

 

 

 

 

r

 

t

2003

PFLA

DACTMAJA

Dactylorhiza majalis [s.str.] [Breitblättriges Knabenkraut]

 

 

 

 

r

 

t

2003

PFLA

FILAMINI

Filago minima [Kleines Filzkraut]

 

 

 

 

r

 

t

2003

PFLA

LATHNISS

Lathyrus nissolia [Gras-Platterbse]

 

 

 

 

r

 

t

1981

PFLA

LEMNTRIS

Lemna trisulca [Dreifurchige Wasserlinse]

 

 

 

 

r

 

t

2003

PFLA

NUPHLUTE

Nuphar lutea [Gelbe Teichrose,Mummel]

 

 

 

 

r

 

t

2003

PFLA

OPHRAPIF

Ophrys apifera [Bienen-Ragwurz]

 

 

 

 

r

 

-

2003

PFLA

ORCHMILI

Orchis militaris [Helm-Knabenkraut]

 

 

 

 

r

 

t

2003

PFLA

ORNIPERP

Ornithopus perpusillus [Kleiner Vogelfuß]

 

 

 

 

r

 

-

2003

PFLA

POTESUPI

Potentilla supina [Niedriges Fingerkraut]

 

 

 

 

r

 

t

1981

PFLA

PULIDYSE

Pulicaria dysenterica [Großes Flohkraut]

 

 

 

 

r

 

t

2003

PFLA

RANUAQU*

Ranunculus aquatilis [Gewöhnlicher Wasserhahnenfuß]

 

 

 

 

r

 

t

2003

PFLA

RORIAMPH

Rorippa amphibia [Wasser-Sumpfkresse]

 

 

 

 

r

 

t

2003

PFLA

RUMEHYDR

Rumex hydrolapathum [Fluß-Ampfer]

 

 

 

 

r

 

t

2003

PFLA

RUMEMARI

Rumex maritimus [Ufer-Ampfer]

 

 

 

 

r

 

t

1981

PFLA

TYPHANGU

Typha angustifolia [Schmalblättriger Rohrkolben]

 

 

 

 

r

 

t

1981

Legende

Grund

Status

e: Endemiten

a: nur adulte Stadien

g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen)

b: Wochenstuben / Übersommerung (Fledermäuse)

i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.)

e: gelegentlich einwandernd, unbeständig

k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...)

g: Nahrungsgast

l: lebensraumtypische Arten

j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier)

n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung)

m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel...) staging

o: sonstige Gründe

n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare)

s: selten (ohne Gefährdung)

r: resident

t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung

s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise

z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung

t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege...)

Populationsgröße

u: unbekannt

c: häufig, große Population (common)

w: Überwinterungsgast

p: vorhanden (ohne Einschätzung, present)

 

r: selten, mittlere bis kleine Population (rare)

 

v: sehr selten, sehr kleine Population, Einzelindividuen (very rare)

 

Literatur:

Nr.

Autor

Jahr

Titel

Zeitschrift

Nr.

Seiten

Verlag

 

Dokumentation/Biotopkartierung:

 

Dokumentationslink:

 

Eigentumsverhältnisse:

Bund

0 %

Land

0 %

Kommunen

0 %

Sonstige

0 %

gemeinsames Eigentum/Miteigentum

0 %

Privat

0 %

Unbekannt

0 %

Berichtspflicht 5 - 2019-2024